ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
(1) Allgemeines
Die nachfolgenden allgemeinen Liefer- und Geschäftsbedingungen (im folgenden AGB genannt) gelten für alle vom Fotografen durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen. Sie gelten als vereinbart, wenn ihnen nicht umgehend widersprochen wird. Wenn der Kunde den AGB widersprechen will, ist dieses schriftlich binnen drei Werktagen zu erklären. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden erlangen keine Gültigkeit, es sei denn, dass der Fotograf diese schriftlich anerkennt.
Die AGB gelten für jegliches Bildmaterial, welches vom Fotografen erstellt wurde, gleich in welcher Form oder auf welchem Medium sie vorliegen (Daten als digitale Dateien, auf USB-Stick, Fachabzüge usw.).
(2) Urheberrecht und Nutzungsrechte
2.1. Der Kunde erkennt an, dass es sich bei dem vom Fotografen gelieferten Fotoaufnahmen um urheberrechtlich geschützte Bilder nach § 2 Abs.1 Ziff.5 UrhG handelt.
2.2. Das überlassene Bildmaterial bleibt Eigentum des Fotografen.
2.3. Die hergestellten und übermittelten Fotoaufnahmen sind nur für den eigenen privaten Gebrauch des Kunden bestimmt, sofern dies nicht ausdrücklich anders schriftlich vereinbart wurde. Eine Weitergabe an Dritte zum gewerblichen Gebrauch ist nicht gestattet.
2.4. Überträgt der Fotograf Nutzungsrechte an seinen Werken, ist – sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde – jeweils nur das einfache Nutzungsrecht übertragen, eine Weitergabe von Nutzungsrechten bedarf der besonderen Vereinbarung.
2.5. Die Nutzungsrechte gehen erst über nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Fotografen.
2.6. Der Kunde hat kein Recht, das Bildmaterial zu vervielfältigen und zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind.
2.7. Die Roh-Daten verbleiben beim Fotografen. Eine Herausgabe der Roh-Daten (unbearbeitete Bilder) an den Kunden erfolgt grundsätzlich nicht.
(2a) Vorschaugalerie mit Wasserzeichen
Zum Schutz vor unberechtigter Nutzung werden die gelieferten Vorschau bzw. Auswahl-Bilder mit einem sichtbaren Wasserzeichen versehen. Eine Entfernung, Bearbeitung oder Veränderung dieses Wasserzeichens – etwa durch Dritte oder automatisierte Systeme – ist ausdrücklich untersagt und stellt einen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz dar.
Gemäß § 95c UrhG ist die Umgehung wirksamer technischer Schutzmaßnahmen – dazu zählt auch das Entfernen eines sichtbaren Wasserzeichens – strafbar. Ebenso stellt das Herunterladen, Veröffentlichen oder Verwenden von nicht erworbenen bzw. nicht lizenzierten Bildern z.B. durch Screenshots eine Urheberrechtsverletzung gemäß § 106 UrhG dar und kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
(3) Bildbearbeitung
3.1. Jeder Fotograf hat seinen eigenen künstlerischen Stil. Auf der Webseite und auf den Social Media Kanälen von Licht und Meer Familienfotografie kann sich der Kunde davon ein Bild machen. Die künstlerische und technische Gestaltung obliegt alleine Licht und Meer Familienfotografie. Ist der Kunde im Nachgang mit der technischen und/oder künstlerischen Gestaltung nicht einverstanden, ist darin kein Sachmangel i.S.d. § 434 BGB bzw. § 633 BGB begründet.
3.2. Sollten nach Erhalt der retuschierten Bilder trotzdem Änderungen gewünscht sein, wird dafür ein Honorar in Höhe von 20 € inkl. Mwst. /Datei berechnet.
3.3. Die nachträgliche Bearbeitung der Bilder durch den Kunden, dazu zählen auch Umfärbung in schwarz/weiß oder Sepia und die allgemeine nachträgliche (Farb-)bearbeitung, ist nach § 23 UrhG nicht gestattet. Hierfür muss eine gesonderte Vereinbarung getroffen werden.
3.4. Der Kunde erklärt sich bei der Buchung ausdrücklich damit einverstanden, dass die Bildbearbeitung digital erfolgt. Die Nachbearbeitung der Bilder umfasst unter anderem die Nutzung professioneller Software wie Adobe Lightroom und Adobe Photoshop, sowie – ergänzend – der Einsatz moderner, KI-gestützter Tools wie Evoto, Imagen AI oder vergleichbarer Programme.
Die Bearbeitung erfolgt stets im Sinne des individuellen fotografischen Stils von Licht und Meer Fotografie und unter deren kreativer Kontrolle. Der Einsatz KI-gestützter Technologien dient ausschließlich der Unterstützung im Workflow (z. B. Farbanpassungen, Retusche) und ersetzt nicht den gestalterischen Einfluss der Fotografin.
(4) Nennung des Fotografen
4.1. Der Kunde ist verpflichtet bei Veröffentlichung der Bilder (z.B. beim Hochladen auf sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook usw.) den Fotografen immer als Urheber zu nennen, sodass dieser klar und eindeutig identifizierbar ist. Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt den Fotografen zum Schadensersatz. Dies gilt sowohl bei Familienbildern, als auch bei Business-Fotobegleitungen, unabhängig der Nutzungsrechte.
(5) Haftung
5.1. Sollten digital erworbene Fotoaufnahmen in Eigenverantwortung durch den Kunden entwickelt/gedruckt werden, so übernimmt der Fotograf hierfür keine Haftung für die Qualität der Ergebnisse. Farbkorrekte Abzüge können über den Fotografen erworben werden.
(6) Vergütung, Eigentumsvorbehalt
6.1. Für die Herstellung der Fotoaufnahmen wird eine vereinbarte Pauschale erhoben. Es fällt ein Grundpreis an, der einen individuellen Service, das Fotoshooting sowie die Bildbearbeitung und die Bereitstellung /Präsentation der Bilder in einer Online Galerie beinhaltet. Der Grundpreis ist vorab zu bezahlen und gilt als Terminreservierung. Der Grundpreis wird grundsätzlich nicht erstattet.
6.2. Wurde der Grundpreis durch den Kunden bereits bezahlt und storniert der Kunde das Fotoshooting, so gelten folgende Bedingungen:
-Der Grundpreis wird grundsätzlich nicht erstattet, da er als Terminreservierung gilt.
-Die Fotografin kann aus Kulanz einen Teil des Grundpreises erstatten und den restlichen Betrag als Aufwandsentschädigung einbehalten.
-Wird das Fotoshooting bis zu 7 Tage nach der Buchung storniert, wird dem Kunden der vollständige Grundpreis erstattet.
-Wird das Fotoshooting ab 14 Tage nach der Buchung storniert, kann die Fotografin eine Aufwandsentschädigung i.H. von 50.- € des bereits bezahlten Grundpreises einbehalten. Die Differenz wird dem Kunden zurücküberwiesen.
-Wird das Fotoshooting acht Wochen vor dem vereinbarten Termin storniert, kann die Fotografin eine Aufwandsentschädigung i.H. von 100.- € des bereits bezahlten Grundpreises einbehalten. Die Differenz wird dem Kunden zurücküberwiesen.
-Wird das Fotoshooting vier Wochen vor dem vereinbarten Termin storniert, wird der Grundpreis nicht erstattet. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, das Fotoshooting auf einen anderen Tag zu verschieben.
6.3. Der Kunde entscheidet sich nach dem Fotoshooting bei der Bildauswahl per Online Galerie für eine der angebotenen Bildpakete entsprechend der ihm zugesandten Preisliste, die zusätzlich zum Grundpreis bezahlt wird.
6.4. Fahrtkosten im Umkreis von 20 km sind inklusive. Danach werden 0,60 €/km oder ein pauschaler Betrag zu einer bestimmten Location berechnet. Die ggf. entstehenden Fahrtkosten werden dem Kunden von der Fotografin vorab genannt.
6.5. Soweit der Fotograf Kostenvoranschläge erstellt, sind diese unverbindlich. Treten während der Produktion Kostenerhöhungen ein, sind diese vom Fotografen anzuzeigen. Wird die vorgesehene Produktionszeit aus Gründen überschritten, die der Fotograf nicht zu vertreten hat, so ist eine zusätzliche Vergütung auf der Grundlage des vereinbarten Zeithonorars bzw. in Form einer angemessenen Erhöhung des Pauschalhonorars zu leisten.
6.6. Die Zahlung erfolgt per Rechnung.
6.7. Fällige Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zu zahlen. Der Kunde gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 30 Tage nach Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufforderung begleicht. Dem Fotografen bleibt vorbehalten, den Verzug durch Erteilung einer nach Fälligkeit zugehenden Mahnung herbeizuführen.
(7) Freie Projekte
7.1. Der Fotograf bietet gelegentlich Fotoshootings zum Aufbau seines Portfolios an. Genaue Informationen entnimmt der Kunde dem Angebot des Fotografen. Es wird ein TFP-Vertrag aufgesetzt. Der Kunde stimmt der Veröffentlichung der ausgewählten Fotos sowie den AGB zu. Im Gegenzug erhält er eine Auswahl der entstandenen Fotos als Datei zum Download.
(8) Storno des Shootings durch den Kunden, Ausfallhonorar
8.1. Storniert der Kunde das Fotoshooting, behält der Fotograf den bezahlten Grundpreis ein. Der Kunde hat die Möglichkeit, seinen Fototermin zu verschieben und das Shooting zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen, ohne einen erneuten Grundpreis zu bezahlen. Kulanzbedingungen bzgl. des bereits gezahlten Grundpreises können Punkt 6.2. entnommen werden.
(9) Storno des Shootings durch den Fotografen
9.1. Der Fotograf behält sich vor, jederzeit gebuchte Fotoshootings aus wichtigem Grund abzusagen oder zu verlegen. Ein wichtiger Grund sind z.B. schlechte Wetterverhältnisse oder Krankheit des Fotografen.
9.2. Im Falle eines Stornos durch den Fotografen ohne Ersatztermin wird eine bereits gezahlte Gebühr vollständig erstattet.
(10) Aufbewahrungsfrist der Fotoaufnahmen
10.1. Der Fotograf verwahrt das Bildmaterial sorgfältig. Er ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, von ihm aufbewahrte Daten nach einem Jahr seit Beendigung des Auftrags zu vernichten.
(11) Datenschutz
11.1. Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Kunden können gespeichert werden. Der Fotograf verpflichtet sich im Rahmen des Auftrages bekannt gewordene Informationen vertraulich zu behandeln.
(12) Lieferzeiten und Reklamation
12.1. Der Fotograf liefert seine Arbeiten zumeist binnen 3-4 Arbeitswochen aus. Durch Stoßzeiten kann es zu Verzögerungen kommen. Diese betriebsbedingten Verzögerungen, sowie Verzögerungen durch höhere Gewalt, Betriebsstörungen, von Verzögerungen seitens des Labors oder dessen Transportfirma etc. stellen keinen Reklamationsgrund dar. Der Fotograf haftet für Fristüberschreitungen nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
12.2. Die Fotoaufnahmen werden dem Kunden zur Ansicht mit Wasserzeichen des Fotografen in einer Online Galerie elektronisch zugesandt. Die durch den Kunden ausgewählten Fotoaufnahmen werden ihm erst nach vollständiger Zahlung des geschuldeten Entgelts, bearbeitet und ohne Wasserzeichen zur Verfügung gestellt.
12.3. Sämtliche Arbeiten werden vom Fotografen mit der größtmöglichen Sorgfalt und nach bestem Können ausgeführt. Eine Rückgabe von Fotoaufnahmen, die bereits zum Download gestellt wurden, ist ausgeschlossen.
12.4. Bei Nachbestellungen können sich Farbdifferenzen gegenüber der Vorlage oder den Erstbildern ergeben. Eine Reklamation ist hierdurch nicht berechtigt.
(13) Schlussbestimmungen
13.1. Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist Scharbeutz.
(14) Salvatorische Klausel
14.1. Soweit Bedingungen der oben aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sind oder werden, sind die übrigen Bedingungen weiterhin wirksam. Die unwirksame Bedingung wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt.